
Konzeption
LIFE Jugendhilfe GmbH
Geschäftsführer: Gerd Lichtenberger
Pädagogische Leitung Tel.: 0234 / 32 44 70 11
Verwaltung
Tel.: 0234 / 32 44 70 21
Fax: 0234 / 32 44 70 29
Ausland
Lebensraum individuell gestalten
Auslandsmaßnahmen sind indiziert, wenn ein großer Abstand zum bishergen Lebensumfeld notwendig ist. Sie nutzen den Prozess der Erfahrung einer anderen Kultur, die besonderen geographischen, sozialen und natürlichen Bedingungen des Gastlandes, sowie das hohe Aufeinanderangewiesensein zwischen Betreuer und Betreutem in einer fremdsprachigen Umgebung.

Die Entscheidung, ob ein Jugendlicher von dieser Hilfe profitiert, beruht auf einer eingehenden Diagnostik im Rahmen einer Clearingphase durch LIFE. Diese beinhaltet eine Einschätzung des bisherigen Entwicklungsverlaufs, des Umfeldes des Jugendlichen, einer Prüfung hinsichtlich vorhandener Ressourcen und Schwächen.
Diese besondere Form der Hilfe wird nur angewandt, wenn dies für das Erreichen des Hilfeplanziels unabdingbar ist.
In welches Land ein Jugendlicher kommt, ist abhängig vom Entwicklungsbedarf des Jugendlichen, der Person des Betreuers, der Bewertung spezifischer Bedingungen des Gastlandes, ggf. erforderlicher infrastruktureller Voraussetzungen und eines geeigneten und förderlichen pädagogischen Settings.

Neue Perspektiven erarbeiten
Der besondere Akzent der meist reizarmen Projektorte liegt in der deutlichen Betonung eines auf Ganzheitlichkeit ausgerichteten Lebens- und Arbeitskonzeptes der Mitarbeiter. Vor dem Hintergrund einer guten Einbindung in den Sozialraum vor Ort, können die Mitarbeiter in ihrer kulturellen und sprachlichen Umgebung mit dieser „Schlüsselkompetenz“ ungleich verbindlicher arbeiten als in Deutschland.
Im anschließenden Hilfeplanverfahren werden die Arbeitsaufträge, die Ziele und die daraus resultierende Betreuungsintensität vereinbart. In der Fortschreibung vor Ort werden entsprechend der Bedarfsentwicklung diese Vereinbarungen auf Effizienz und Eignung überprüft und fortgeschrieben.